top of page

«Nam hoc certum est, quo quisque veritatem melius novit, eo est ad alios damnandos minus propensus. Qui vero alios facile damnat, hoc ipso quod damnat, ostendit nihil scire se, cum nesciat ferre alterum.»

«Denn dies ist gewiss, je besser einer die Wahrheit kennt, desto weniger neigt er dazu, die anderen zu verdammen. Wer nämlich die andern leichthin verdammt, offenbart gerade dadurch, dass er nichts weiss, da er den anderen nicht zu ertragen weiss.»

Sebastian Castellio (1515–1563)

AKTUELL

24. FEBRUAR 2023

Vortrag von Prof. Dr. Ueli Zahnd: 

"Netzwerke der Dissidenz"

10. NOVEMBER 2022 – 2. MÄRZ 2023 

Ausstellung "Laboratorien der Toleranz"

in der Universitätsbibliothek Basel 

Wird am unteren Ende der verlinkten Seite nach dem Text geladen. 

Die Internationale Castellio Gesellschaft mit Sitz in Basel hat den Zweck, Leben und Werk von Sebastian Castellio (1515–1563) und insbesondere seinen Toleranzgedanken bekannt zu machen. Die Tätigkeit der Gesellschaft bezieht sich auf die historische Erschliessung, die Wirkungsgeschichte und die Gegenwartsbedeutung von Castellios Werk. Dazu gehören Forschungen zu Castellios Stellung in der Geschichte von Humanismus und Reformation ebenso wie aktuelle Debatten über das Spannungsfeld von Religion, Toleranz und Gewalt.

Die Gesellschaft wurde am 14.11.2017 als Verein in Basel gegründet

bottom of page